„Weil’s nacha Zeit is, so sagn ma iatz Pfüa Gott!“ Mit diesen Worten wurde Helga Grömer am 23. September nach vielen Jahren unermüdlichen Engagements für das Bistum in den Ruhestand verabschiedet. Sie galt als Pionierin in vielen Bereichen der Kirche von Passau.
Am Wochenende konnten 15 Frauen und 5 Männer aus ganz Bayern ihren Abschluss zum /zur Landwirtschaftlichen Familienberater*in in der Landvolkshochschule Wies in Steingaden feiern.
Im August traf sich die LFB-Gemeinschaft im Pfarrgarten in Memmelsdorf, um in gemütlicher Abendrunde zu feiern und unsere langjährige und sehr geschätzte Kollegin Maria Polewka aus der aktiven Beratung zu verabschieden.
Am 15.07 tagte die erste offizielle Mitgliederversammlung seit der Gründungsversammlung in 2023. Vorgestellt wurde der Jahresbericht, der Haushaltsabschluss sowie die Förderung in 2023.
Mit der Einweihung der neuen Geschäftsstelle in Memmelsdorf/Oberfranken Mitte April hat die Landwirtschaftliche Familienberatung (LFB) Bamberg ihre Neuorganisation abgeschlossen und kann ihre erfolgreiche Arbeit im Dienst der Bäuerinnen und Bauern weiterführen. Nachdem die Erzdiözese Bamberg die LFB-Stelle gestrichen hatte, hat sich 2023 unter dem Dach der Katholischen Landvolkbewegung der Erzdiözese Bamberg (KLB) ein Trägerverein gegründet, der die LFB weiterführt.
Die Landwirtschaftliche Familienberatung (LFB) der Kirchen in Bayern war am 26. Juni 2022 mit einen Infostand auf den Johannitag in der Lehranstalt in Triesdorf vertreten.
Nach über 2 Jahren ist die gemeinsame Ausbildung in Bayern für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Landwirtschaftlichen Familienberatung beendet worden.
Das Landeskuratorium der Landwirtschaftlichen Familienberatung der Kirchen in Bayern e.V. (LK) feierte sein 20jähriges Bestehen.
Der Jahresbericht schlüsselt die Aktivitäten des Landeskuratoriums und der einzelnen Beratungseinrichtungen auf.