Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Die BeraterInnen

Die LFB praktiziert ein beispielhaftes und zukunftsweisendes Zusammenwirken von Haupt- und Ehrenamtlichkeit. Die Leitung liegt in hauptamtlicher Hand, während ein Großteil der Begleitung durch Ehrenamtliche geschieht.

Die Beraterinnen und Berater kommen selbst aus dem bäuerlichen Bereich und sind mit den anstehenden Problemen eng vertraut. Sie absolvieren eine eineinhalbjährige Ausbildung der BAG Familie und Betrieb e.V. in Kooperation mit der landwirtschaftlichen Familienberatung der Kirchen in Bayern e.V.. Die Lerninhalte entsprechen den Pflicht- und Wahlmodulen des CECRA-Zertifikats der internationalen Akademie für ländliche Beratung (IALB). Dabei werden sie in wirtschaftlichen, sozialen und psychologischen Bereichen geschult. In Fortbildungsveranstaltungen werden aktuelle Problemstellungen und Themen behandelt. Regelmäßige Supervisionsveranstaltungen dienen zur Praxisbegleitung und der Reflexion der eigenen Arbeit. Die Beraterinnen und Berater erhalten für die geleistete Arbeit eine  Aufwandsentschädigung.