Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Beratung von Familien

Das Buch „Beratung von Familien mit existenzgefährdeten Betrieben in der Landwirtschaft“
Herausgegeben von Volker Hoffmann, Horst Luley, Hartmut Schneider, Albert Wohlfahrt

Zum Inhalt des Buches

Der Landwirtschaftliche Strukturwandel bringt viele bäuerliche Familien in Probleme. Seit 1972 gibt es sozio-ökonomische Beratung, die helfen soll, mit den Herausforderungen fertig zu werden und die Probleme der Anpassung, des Übergangs in Zu- und Nebenerwerb, sowie des Ausscheidens aus der Landwirtschaft zu lösen.

Seit 1986 gibt es kirchliche Familienberatung, die sich insbesondere der Menschen in Krisen annimmt. Krisen, die aus dem Zusammenhang von Familie und Betrieb in der Landwirtschaft entstehen. Auch kirchlich eingerichtete Sorgentelefone ergänzen seit einigen Jahren die Hilfsangebote.

Dieses Buch gibt einen breiten Überblick über die Probleme, die Aufgaben, die Methoden und die Organisationsformen der Unterstützungsangebote. Es geht auf die Geschichte der letzten 30 Jahre ein, und gibt einen Einblick in das Geschehen quer durch Deutschland mit einem Ausblick auch auf die Nachbarländer.

Vielfältige Erfahrungen werden geschildert, und wer sich mit dem Thema Existenzgefährdung in der Landwirtschaft befassen will, der findet hier eine Fülle von Information und Anregung.

ISBN 3-8236-1357-X (Margraf Verlag)

Inhaltsübersicht

  • Teil 1: Problemstellung und Aufgaben
  • Teil 2: Beratungsangebote und Beratungsmethoden für einzelne Familien
  • Teil 3: Gruppenberatungs- und Seminarangebote
  • Teil 4: Die Organisation der Hilfsangebote
  • Teil 5: Anhang